Z A C K
Zirkus Artistik Christlich Kreativ
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: Kalender
Auf der ZACK-Convention wollen wir uns mit Menschen treffen, die mit unserem Netzwerk in Verbindung stehen und gemeinsam unsere Leidenschaft für Zirkus und christlichen Glauben teilen. An diesem Wochenende gibt es die Möglichkeit für Jonglage, geistlichen Austausch, Akrobatik, Lieder singen (Taizé, Lobpreis etc.), Einradfahren, Andachten, Clownerie und vieles mehr. Wir werden Workshops und eine Open Stage haben. Am Sonntag werden wir gemeinsam einen Zirkusgottesdienst feiern.
Wo? Kirchberghof - Christliches Freizeitzentrum e.V. Kirchberg 5 - 34414 Warburg-Herlinghausen
Wann? 09-11.02.2024
Wer? Alle Menschen, die Lust auf Zirkus und Glaube haben (jedes Alter willkommen).
Was?
Gemeinsames Essen (Vollpension)
Workshop-Zeiten
freies Training
geistliche Impulse und Austausch
kreativer Zirkus-Gottesdienst
Frühbucherpreise (bis zum 17.11.2023 - nur mit entsprechendem Rabattcode)
EZ: ab 133 €
DZ: ab 118€
MBZ: ab 103€
Achtung nur mit dem Code "Frühbucher bis 17.11.2023" gelten bis zum 17.11 bzw. mit dem Code "Frühbucher bis 31.12.2023" bis zum 31.12.2023 vergünstigte Preise
Außerdem kann für Kinder von 3-11 Jahren ein Rabatt von 14 Euro hinzugebucht werden*. Das Alter muss aber bei der Anmeldung nachgewiesen werden können.
Weiterhin müssen wir drauf hinweisen, dass Jugendliche unter 18 Jahren eine Everständnisserklärung der Erziehungsberechtigten vorlegen müssen.
Anmeldeschluss: 26.01.2024
* Rabatt gilt nur in zusammenhang mit einem anderweitig gebuchten Ticket.
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen: Sie können die eingebettete Seite über den folgenden Verweis aufrufen: Tickets
Als überregionales Netzwerk ist es uns besonders wichtig, dass Raum für persönliche Beziehungen und Austausch da ist. Im Bereich Gemeinschaft wollen wir dies fördern.
In spielerischer Auseinandersetzung mit Zirkusrequisiten wollen wir auch den christlichen Glauben erlebbar machen.
Es ist uns ein Anliegen christliche Botschaften mit Zirkusrequisiten anschaulich zu gestalten. Im Bereich Show entwickeln wir gemeinsam Ideen und tauschen uns aus.
Unser Flyer gibt dir einen schnellen Überblick darüber, was wir wollen, wer wir sind und was wir tun. Hier kannst du auf einen Blick erfahren, welche Ziele und Visionen wir verfolgen und welche Rolle wir in der Gesellschaft spielen. Wir stellen uns kurz vor und erläutern unsere Mission, damit du einen Einblick in unser Engagement und unsere Aktivitäten erhältst. Mit unserem Flyer möchten wir dich inspirieren und informieren und dir die Möglichkeit geben, uns besser kennenzulernen.
PDF öffnen
Warum Glaube und Zirkus?
Der Glaube an einen christlichen Gott fasziniert mich schon immer. Ich persönlich bin mit Gebeten, Gottesdiensten und eigenen Glaubenserfahrungen groß geworden. Ich habe für mich einen Gott und einen Glauben entdeckt, der beflügelt, befeuert, bunt, lebendig, tiefgründig, berührend und ansteckend ist.
PDF öffnen
Die Studie beantwortet die Frage, wie Jonglage die Distanz zwischen der Lebenswelt der heutigen Menschen und der biblischen Botschaft überbrücken kann. Dabei soll erarbeitet werden, wie Jonglage in der Verkündigung eingesetzt werden kann. Zunächst wird das Problem dargestellt und eswerdendie theologischen und psychologi-schen Grundlagen von Jonglage in der Verkündigung aufgezeigt. Anschließend wird die Funktionsweise von Jonglierroutinen und Predigtinhalten, die von der Jonglage in-spiriert werden, erarbeitet. Eine Exegese und die Entwicklung einer Jonglierpredigt zeigen ein Beispiel für die Umsetzung von Jonglage in der Predigt.
PDF öffnen
Kirche und Zirkus – was kann das miteinander zu tun haben? Was ist Zirkus? Was ist Kirche? Geht es um Zelte und Gemäuer? Geht es um Freiheit und Regeln? Geht es um Worte und Bewegung? Aus der Vielzahl der möglichen Fragestellungen zu diesem Thema soll es hier zunächst überwiegend um eine Bestandsaufnahme der Schnittstellen von Kirche und Zirkus besonders in Deutschland gehen. Welche Projekte gibt es? Wer arbeitet im Rahmen der evangelischen, katholischen und anderen Kirchen zirkuspädagogisch?
PDF öffnen
In der vorliegenden Arbeit wurde versucht der Frage „Wie kann eine christliche Zirkuspädagogik aussehen?“ ein Stück näher zu kommen. Dazu wurden drei verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, die sich an der christlichen Erlebnispädagogik orientieren. Eine gewisse Schwierigkeit beim Schreiben war die Tatsache, dass viele der relevanten Begrifflichkeiten dieser Arbeit (Erlebnispädagogik, christliche Erlebnispädagogik, christliche Zirkuspädagogik,…) in der Literatur nicht einheitlich definiert sind. Zudem muss gesagt werden, dass sowohl die Zirkuspädagogik als auch der christliche Glaube je nach Kultur, Konfession etc. sehr unterschiedlich gelebt werden, was das Finden von geeigneten Definitionen erschwert. So habe ich mich in dieser Arbeit auf die Erfahrungen berufen, die ich persönlich in beiden Bereichen gemacht habe.
PDF öffnen
"Mit warmen Händen geben,
das ist ein guter Brauch.
Verschönt dein eig'nes Leben
und das des Anderen auch."
(Bernd Walf)
... weiterlesen
Unter Zirkus verstehen wir die Zirzensischen Bewegungskünste, wie z.B. Jonglieren, Akrobatik, Einradfahren, Diabolo spielen etc. Es geht bei uns in erster Linie nicht um Perfektion und Darstellung, sondern um Freude am Tun, am Ausprobieren und Lernen, aber auch am Präsentieren von kleinen und großen Erfolgen. Es geht nicht um die herkömmlichen Zirkusse, sondern vielmehr darum selbst Zirkus zu machen.
Als Grundlage unseres christlichen Glaubens halten wir uns an das nizänische Glaubensbekenntnis. Wir wollen ganz bewusst ein überkonfessionelles Netzwerk sein. Wir glauben, dass wir eine persönliche Beziehung zu Gott haben können und er als kreativer Schöpfergott Begabungen in uns hineingelegt hat, die wir entdecken und nutzen dürfen.